Typische Fehler in der Fahrprüfung – und wie du sie vermeidest
Hier sind 10 typische Fehler in der Fahrprüfung – und wie du sie vermeidest, damit du sicher bestehst! 🚗✅
1. Fehlender Schulterblick beim Abbiegen & Spurwechsel
👉 Warum ist das ein Fehler?
Viele Prüflinge schauen nur in die Spiegel, aber übersehen damit den toten Winkel.
✅ So vermeidest du es:
Mach immer einen deutlichen Schulterblick vor dem Spurwechsel, beim Abbiegen und beim Einparken. Der Prüfer muss sehen, dass du es machst!
2. Unsicherheit an der Vorfahrtsregelung
👉 Warum ist das ein Fehler?
Viele Prüflinge sind unsicher bei „Rechts vor Links“ oder an abknickenden Vorfahrtsstraßen.
✅ So vermeidest du es:
Lerne die Vorfahrtsregeln auswendig und achte auf die Schilder! Falls du unsicher bist, lieber kurz bremsen und orientieren, anstatt einfach zu fahren.
3. Zu schnelles oder zu langsames Fahren
👉 Warum ist das ein Fehler?
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Wer zu langsam fährt, behindert den Verkehr.
✅ So vermeidest du es:
- Halte dich genau an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.
- In der Stadt: Meist 50 km/h, wenn nichts anderes steht.
- Außerhalb: 70 oder 100 km/h, je nach Schild.
4. Falsches Einordnen beim Abbiegen
👉 Warum ist das ein Fehler?
Viele bleiben beim Linksabbiegen zu weit rechts oder fahren beim Rechtsabbiegen zu weit in die Mitte.
✅ So vermeidest du es:
- Beim Linksabbiegen: Immer nah an der Mittellinie bleiben.
- Beim Rechtsabbiegen: Nah am rechten Fahrbahnrand fahren.
5. Stoppschild nicht richtig beachten
👉 Warum ist das ein Fehler?
Manche Prüflinge rollen nur langsam über die Haltelinie, anstatt komplett zu stoppen.
✅ So vermeidest du es:
Bei einem Stoppschild komplett anhalten, kurz in alle Richtungen schauen und erst dann losfahren.
6. Parklücke nicht richtig nutzen
👉 Warum ist das ein Fehler?
Viele Prüflinge stehen nach dem Einparken schief oder zu weit weg vom Bordstein.
✅ So vermeidest du es:
Übe vorher verschiedene Einparkarten (rückwärts, vorwärts, parallel). Falls du nicht perfekt stehst, ruhig korrigieren – das ist erlaubt!
7. Zu spätes oder gar kein Blinken
👉 Warum ist das ein Fehler?
Wenn du nicht blinkst, wissen andere nicht, was du vorhast.
✅ So vermeidest du es:
Blinke rechtzeitig vor jedem Abbiegen, Spurwechsel, Parken oder beim Verlassen eines Kreisverkehrs.
8. Unsicherheit bei der Einfahrt in den Kreisverkehr
👉 Warum ist das ein Fehler?
Viele fahren entweder zu zögerlich oder zu unvorsichtig in den Kreisverkehr ein.
✅ So vermeidest du es:
- Blickkontakt mit anderen Fahrern.
- Kein Blinken beim Rein-, aber beim Rausfahren!
- Ruhig und sicher in den Kreisverkehr hineinfahren, wenn die Lücke groß genug ist.
9. Übersehen von Fußgängern & Radfahrern
👉 Warum ist das ein Fehler?
Viele Prüflinge schauen nur auf Autos, aber übersehen Fußgänger am Zebrastreifen oder Radfahrer im toten Winkel.
✅ So vermeidest du es:
- Blickkontakt mit Fußgängern & Radfahrern.
- Vorsichtig an Zebrastreifen heranfahren und immer bremsbereit sein.
10. Nervosität & Panikreaktionen
👉 Warum ist das ein Fehler?
Viele Prüflinge setzen sich selbst unter Druck und machen Fehler, weil sie nervös sind.
✅ So vermeidest du es:
- Tief durchatmen, langsam & konzentriert fahren.
- Nicht hetzen lassen! Selbst wenn andere drängeln, bleib ruhig.
- Denke daran: Der Prüfer will nicht, dass du durchfällst – er will sehen, dass du sicher fahren kannst!
💡 Fazit:
Die meisten Fehler passieren aus Hektik oder Unsicherheit. Wenn du ruhig und konzentriert fährst, hast du die besten Chancen zu bestehen! 🚗💨
Viel Erfolg! Du schaffst das! 💪😊