Tipps für die Motorrad- Grundfahraufgaben
Die Grundfahraufgaben gehören zu den wichtigsten Teilen der praktischen Motorradprüfung. Hier musst du zeigen, dass du dein Motorrad sicher im Griff hast. Damit du perfekt vorbereitet bist, bekommst du hier die besten Tipps für jede Aufgabe!
1. Schrittgeschwindigkeit mit Abbremsen
π‘ Was du machen musst: Langsames Fahren bei ca. 5–7 km/h und kontrolliertes Abbremsen.
β
Tipps:
β Nutze die Hinterradbremse, um die Geschwindigkeit stabil zu halten.
β Halte den Blick nach vorne (nicht auf den Boden oder das Vorderrad!).
β Kupplung am Schleifpunkt halten für eine gleichmäßige Fahrt.
β Zum Bremsen zuerst Hinterradbremse, dann Vorderradbremse sanft dazugeben.
2. Slalom mit Schrittgeschwindigkeit
π‘ Was du machen musst: Langsam um Hütchen fahren, ohne sie zu berühren.
β
Tipps:
β Schau weit voraus und nicht direkt auf die Hütchen.
β Nutze die Hinterradbremse, um stabil zu bleiben.
β Halte die Kupplung auf Schleifpunkt & gib leicht Gas.
β Körpergewicht leicht mitnehmen, um das Motorrad zu steuern.
3. Kreisfahrt mit 30 km/h
π‘ Was du machen musst: Eine Runde mit konstanter Geschwindigkeit fahren.
β
Tipps:
β Blickführung: Schaue in die Richtung, in die du fährst!
β Halte die Geschwindigkeit konstant mit leichtem Gas.
β Drücke das Motorrad leicht in die Kurve ("Drücken" statt "Legen" bei niedrigen Geschwindigkeiten).
β Falls du kippst: Leicht Gas geben, um das Motorrad zu stabilisieren.
4. Ausweichen ohne Bremsen (50 km/h)
π‘ Was du machen musst: Geradeaus fahren und plötzlich einem Hindernis ausweichen.
β
Tipps:
β Schnelle, aber sanfte Lenkbewegung – kein hektisches Reißen!
β Körper bleibt gerade, Motorrad kippt nur leicht zur Seite.
β Gas konstant halten oder minimal erhöhen, um Stabilität zu behalten.
β Erst nach dem Hindernis zurück in die Spur lenken – nicht zu früh!
5. Ausweichen mit Bremsen (50 km/h)
π‘ Was du machen musst: Erst bremsen, dann ausweichen.
β
Tipps:
β Erst bremsen, dann lenken! (Viele machen den Fehler, beides gleichzeitig zu tun).
β Vorderradbremse sanft, dann fester ziehen – nicht zu abrupt.
β Nach dem Bremsen schnell, aber kontrolliert ausweichen.
β Bleib ruhig und locker, kein Verkrampfen!
6. Notbremsung (Mind. 50 km/h)
π‘ Was du machen musst: So schnell wie möglich bremsen, ohne das Motorrad zu blockieren.
β
Tipps:
β Erst die Vorderradbremse leicht betätigen, dann fester ziehen.
β Hinterradbremse nur leicht nutzen, um nicht wegzurutschen.
β Körpergewicht nach hinten verlagern, um Stabilität zu behalten.
β Kupplung ziehen, sobald das Motorrad fast steht, um den Motor nicht abzuwürgen.
7. Slalom mit 30 km/h
π‘ Was du machen musst: Mit 30 km/h gleichmäßig durch eine Slalomstrecke fahren.
β
Tipps:
β Schau immer weit voraus, nicht direkt auf die Hütchen.
β Arbeite mit einer fließenden Lenkbewegung, kein Zick-Zack!
β Nutze den Oberkörper aktiv, um das Motorrad zu führen.
β Halte das Gas konstant – kein abruptes Beschleunigen oder Bremsen.
Allgemeine Tipps für die Prüfung
β Ruhig bleiben & tief durchatmen – Nervosität kann zu Fehlern führen.
β Fahre vorausschauend & konzentriert – Blickführung ist das A & O.
β Nutze dein Körpergewicht zur Unterstützung, besonders in Kurven.
β Halte dich an die Abläufe, die du gelernt hast – keine Experimente in der Prüfung!
β Üben, üben, üben! Je öfter du die Aufgaben wiederholst, desto sicherer wirst du.