Infos zur Klasse B
Du willst mobil und unabhängig sein, egal ob zur Arbeit, in den Urlaub oder zum Einkaufen? Dann ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um deinen Führerschein der Klasse B zu machen!
Voraussetzungen
Was muss ich tun, um einen Führerschein der Klasse B machen zu können?
Um sich bei uns zum Führerschein der Klasse B anmelden zu können, musst du mindestens 16½ Jahre alt sein und entweder einen Wohnsitz in Berlin haben, oder in Berlin arbeiten/ studieren.
Die Altersvorschriften sehen für das begleitete Fahren (B17) wie folgt aus:
B17
Theorieprüfung: 16 9/12
Praxisprüfung: 16 11/12
Erhalt Führerschein: 17 Jahre
Was darf ich mit einem Führerschein der Klasse B fahren?
Mit einem Führerschein der Klasse B darfst du folgende Fahrzeuge fahren:
PKWs mit bis zu 9 Sitzplätzen (einschließlich Fahrersitz)
Eine zulässige Gesamtmasse von bis zu 3500 kg
Anhänger bis 750 kg zulässiger Gesamtmasse
Schwere Anhänger (über 750 kg), solange das Gesamtgewicht von Fahrzeug und Anhänger 3500 kg nicht übersteigt.
Du kannst bei uns zwischen den Ausbildungsvarianten manuell (B), automatisch (B78) oder hybrid (B197) wählen. Die Führerscheinklassen L und AM sind ebenfalls inbegriffen.
Darf ich mit meinem Führerschein der Klasse B einen Anhänger ziehen?
Du darfst einen Anhänger ziehen, wenn dessen Gewicht weniger als 750 kg beträgt. Für schwerere Anhänger ist es nur erlaubt, wenn das Gesamtgewicht von Zugfahrzeug und Anhänger 3500 kg nicht überschreitet. Andernfalls benötigst du einen Führerschein der Klasse BE oder einen Führerschein der Klasse B mit der Schlüsselzahl B96.
Wie verläuft der Theorieunterricht?
Im theoretischen Unterricht werden 14 Themen behandelt, die von der Fahrzeugpflege und -handhabung über Verkehrsregeln bis hin zum Verhalten in besonderen Situationen reichen.
Die Themen werden in unserer Filiale in der Reihenfolge durchgenommen. Sobald das letzte Thema einer Fahrzeugklasse behandelt wurde, beginnt der nächste Zyklus wieder von vorn. Es spielt keine Rolle, mit welchem Thema du startest. Wichtig ist nur, dass du an allen Themen einmal teilnimmst.
Um dir das Lernen auch außerhalb der Unterrichtseinheiten zu erleichtern, bieten wir dir Zugriff auf das Lernportal ClickClickDrive, das sowohl als App für dein Handy als auch über den Webbrowser zugänglich ist. Die Verbindung zum Portal erfolgt während deiner Anmeldung bei uns.
Wie sind die Praxisstunden aufgebaut?
In den Fahrstunden fährst du unter Anleitung mit unseren Fahrzeugen. Deine Lehrkraft zeigt dir alle wichtigen Fahrtechniken und -manöver, sodass du sie schnell sicher beherrschen kannst. Es gibt insgesamt 12 Sonderfahrten: 5 Überlandfahrten, 4 Autobahnfahrten und 3 Nachtfahrten. Vor jeder Sonderfahrt vereinbarst du mit deiner Lehrkraft zusätzliche Fahrstunden, damit du das Fahrzeug gut beherrschst und eine sichere Fahrt gewährleistet ist.
Bei den Überlandfahrten liegt der Fokus auf den Besonderheiten der Landstraße, wie unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Verkehrszeichen. Auf der Autobahn übst du das Fahren mit höherer Geschwindigkeit sowie das richtige Auf- und Abfahren. Die Nachtfahrt konzentriert sich auf das Fahren bei Dunkelheit, insbesondere auf den Umgang mit Beleuchtung und Fernlicht.
Wie viele Fahrstunden brauche ich?
Unsere Erfahrung lehrt, dass durchschnittlich ca. 30 Fahrstunden a 45 Minuten benötigt werden. Die Zahl der Fahrstunden ist bei jedem unterschiedlich. Manche benötigen nur 25 Fahrstunden, andere mehr als 30. Du kanns bei uns je nach persönlichen Bedürfnissen einzelne Stunden oder ein Paket an Stunden buchen.
Wie lange dauert eine Fahrstunde?
Die Länge einer Fahrstunde hängt jeweils vom Getriebe des Fahrzeuges ab. Üblicherweise buchen wir 80 bis 90 Minuten als eine Fahrstunde. Bist du in einer Woche weniger flexibel, kannst du auch mehrere Fahrstunden hintereinander buchen. Die Sonderfahrten nach dem Schüler entsprechend geplant.